Überspringen zu Hauptinhalt

Willkommen auf dem smartschank-Katalog

Alles in Ruhe anschauen, sich informieren, und dann ein Angebot anfordern. Das ist hier möglich. Unverbindlich und für Sie kostenlos ist jede Anfrage, die wir von Ihnen bekommen. Wir schauen uns Ihre Anfrage an und melden und bei Ihnen, um Details zu besprechen.

1. Roter Button? Produkt auf die Wunschliste stellen!

2. Grüner Button? Zur Adress-Eingabe!

3. Schnell noch Kontaktdaten, dann senden!

CodeCap Flaschenkontrollsystem

Das CLIC-Flaschenkontrollsystem arbeitet im Grunde wie ein Vorhängeschloss. So wird auf jede einzelne Flasche der CLIC-Verschluss aus Metall gesteckt und codiert. Die Flasche wird im System erfasst. Nur mit dem FLEX-Öffner lassen sich die CLIC-Schlösser entfernen wenn die Flasche boniert und das CLIC-Schloss vom System freigegeben worden ist.

Beschreibung

Üblicherweise eingesetzt wird das CLIC-„Einzelflaschen“-Kontrollsystem (Code Cap System) für Weinflaschen, Prosecco- oder Champagnerflaschen.

Sinn und Zweck: Ausschließlich bonierte Getränkeflaschen sollen über den Tresen gehen.

Das CLIC-Flaschenkontrollsystem arbeitet im Grunde wie ein Vorhängeschloss. So wird auf jede einzelne Flasche der CLIC-Verschluss aus Metall gesteckt und codiert. Die Flasche wird im System erfasst. Nur mit dem FLEX-Öffner lassen sich die CLIC-Schlösser entfernen. Und das auch nur dann, nachdem die Flasche boniert und das CLIC-Schloss vom System freigegeben worden ist.

Nahezu jede handelsübliche Flasche kann mit dem CLIC-Flaschenkontrollsystem codiert werden. Aufsätze sind für alle gängigen Mündungsgrößen erhältlich.

Sektflaschen machen CLIC

Sie haben immer im Blick, wer aus Ihrem Service-Team, wann welche Flasche verkauft hat.

Noch ein großes Plus:
Wein hat eine andere Servier-Temperatur als beispielsweise Prosecco. CLIC ist das egal! Sie können die Flaschen lagern, wo sie möchten. Ob kühl oder temperiert, ob liegend oder stehend: Wichtig ist, dass Sie wertvolle Bestände sicher verwahren.

An den Anfang scrollen